Wissenswertes
Adresse: Patio de Banderas, s/n, 41004 Sevilla, Spanien
Teil des Weltkulturerbes: Kathedrale, Alcázar und Archivo General de Indias in Sevilla
Provinz: Sevilla
Die Straßen von Sevilla in Spanien schlängeln und winden sich in einem weiten Labyrinth, das tief in die Geschichte, Kultur und Vergangenheit führt. Auch im herrlichen Alcazar von Sevilla ist noch immer die historische Beziehung zwischen dem Christentum und dem Islam zu spüren. Der Königspalast ist ein Musterbeispiel der antiken Mudéjar-Architektur, die andalusisches Design mit arabischen Einflüssen verbindet. Als Hauptstadt Andalusiens scheint Sevilla das Tor zu einer ganz eigenen Welt zu sein.
Der Königspalast Alcazar von Sevilla wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt und war bereits in der Erfolgsserie Game of Thrones als Kulisse für die Wassergärten von Dorne sowie in anderen bemerkenswerten Filmen wie Königreich der Himmel und Lawrence von Arabien zu sehen. Der Palast ist nach wie vor die offizielle Residenz der Königsfamilie in Sevilla und verbirgt unzählige faszinierende Geschichten, die sich hinter den Palastmauern ereignet haben.
Adresse: Patio de Banderas, s/n, 41004 Sevilla, Spanien
Teil des Weltkulturerbes: Kathedrale, Alcázar und Archivo General de Indias in Sevilla
Provinz: Sevilla
Der Alcazar von Sevilla drückt sowohl historische Raffinesse als auch bedeutender Rekonstruktionen aus. In den Archiven des Alcázar von Sevilla sind 2.000 Jahre maurischer und christlicher Geschichte tief miteinander verwoben. Der heutige Königliche Alcazar von Sevilla wurde von den Christen Kastiliens für König Peter von Kastilien errichtet. Doch zuvor in den Jahren um 913 brachte die Dynastie der Abbadiden von Al-Andalus ihre eigenen architektonischen Einflüsse und Praktiken in das Land, wie man an der Mudéjar-Architektur des Palastes sehen kann. Jeder Aspekt des Alcazar von Sevilla wurde entsprechend dem Wandel der Zeit gebaut und umgebaut. Die auf andalusischem Boden errichteten Innenhöfe und die prächtigen Gärten stellen jeweils ein bedeutendes und symbolträchtiges Tor zur damaligen Zeit dar.
Die Kastilier bewahrten den ursprünglichen Zustand, wie er von den Mauren erbaut wurde, und bauten den Alcazar um die Ziermauern und die dekorativen Ziegel herum. Der römisch-mediterrane Stil verband sich mit der arabischen Geschichte, um die vielen Etappen des Alcazar von Sevilla widerzuspiegeln. Einst eine Basilika des Heiligen Vinzenz, dann ein Militärstützpunkt und schließlich ein königlicher Palast, bleibt der Alcazar von Sevilla aufgrund der Beibehaltung jedes dieser verschiedenen Aspekte etwas Besonderes.